Freiwillige Feuerwehr Eisingen
Erfahren Sie mehr...

Wussten Sie schon...?

Die Feuerwehr Eisingen ist eine von zwei Gemeinden im Lkr. Würzburg, bei denen ein Lichtmastfahrzeug stationiert ist.

Aktuelle News - Seite 24

News abonnieren: RSS | Atom

Schulungsabend am Do, 14.04.2011 um 19:30 Uhr

Am kommenden Donnerstag, 14.04.2011 findet wie zuvor angekündigt ein Schulungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses.

Alle aktiven Kamaraden werden gebeten möglichst zahlreich zu erscheinen.

Neue Website online

Nach fast 10 Jahren wurde unsere bisherige Website, die vor 2 Jahren mit einem neuen Layout aufgefrischt wurde, durch ein komplett neues System ersetzt.

Das Layout wurde an den meisten Stellen übernommen, aber dennoch gibt es einige wesentliche Änderungen. So wurde die Navigation unserer Website komplett überarbeitet und gestaltet sich nun kompakter und übersichtlicher. Zudem wurden viele der auf unserer Seite zur Verfügung gestellten Informationen überarbeitet und erweitert.

Viel Spass weiterhin auf unserer Webseite.

Besuchen Sie auch unsere neue Seite auf Facebook

Einladung zur Generalversammlung

EINLADUNG ZUR
GENERALVERSAMMLUNG

DES FEUERWEHRVEREINS
FREITAG, 28.01.2011
19.00 Uhr
im Schulungsraum der Feuerwehr

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den 1.Vorstand
  2. Totengedenken
  3. Grußworte der Bürgermeisterin
  4. Bericht 1.Vorstand
  5. Bericht Kassier
  6. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft
  7. Bericht 1.Kommandant
  8. Bericht Gruppenführer
  9. Bericht Jugendwartin
  10. Antrag auf Satzungsänderung
  11. Grußworte der Brandinspektion West
  12. Verschiedenes

Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich

Die Vorstandschaft

Christbaumverkauf der Jugendfeuerwehr

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Jugendfeuerwehr Eisingen statt.

Am 11. sowie am 12. Dezember ab 09 bzw. 10 Uhr können Sie sich ihren frisch geschlagenen Baum am Place de Berniéres sur Mer bei Lebkuchen und einer Tasse Glühwein selbst aussuchen.

Die Lieferung ist innerorts kostenlos.

Auf Ihre Untersützung freut sich die Jugendfeuerwehr Eisingen

Großübung im St. Josefs Stift

Es war ein schreckliches Szenario: Ein Heizungsvollbrand im Keller eines Reihenhauses des St.Josefs-Stiftes in Eisingen. Mehrere darin lebenden Menschen mit Behinderung wurde vermisst. Durch ein Verbindungsgang im Keller wurde auch das Nebenhaus vollständig verraucht. Glücklicherweise nur eine Übung für die Freiwilligen Feuerwehren aus Eisingen, Waldbrunn, Kist und Höchberg und dem Rettungsdienst. Eine Meisterleistung war schon das geordnete Anfahren und Aufstellen der über 18 Rettungsfahrzeuge der Hilfsorganisationen, darunter zwölf von den Maltesern. Einsatzleiter Stefan Hupp hatte viel zu tun, damit über 30 vermisste Bewohner der Reihenhäuser des Behindertenheimes gerettet wurden. Mehrere Atemschutztrupps durchsuchten gleichzeitig die stark verrauchten Gebäude. Der Brandherd war schnell gefunden und gelöscht, jedoch musste der Rauch, dargestellt durch Nebelmaschinen, durch spezielle Lüfter aus dem dreistöckigen Gebäude gebracht werden. Die realistisch geschminkten Verletzten wurden durch die in den Häusern lebenden Menschen selbst gespielt.

Brandverletzungen, Sturzverletzungen und Rauchgasvergiftungen mussten die Rettungssanitäter medizinisch erstversorgen. Kreisbrandrat Heinz Geißler bedankte sich bei den rund 100 Helfern für ihren Einsatz. Das St.Josefs-Stift, vertreten durch Geschäftsführer Bernhard Götz, bedankte sich ebenfalls bei allen eingesetzten Kräften. Fazit der Übung: Es ist sehr wichtig, dass regelmäßig in dem Behindertenheim solche Übungen stattfinden, damit man auch die örtlichen Begebenheiten und Besonderheiten kennen lernt. Die Bewohner des St.Josefs-Stiftes werden schon seit vielen Jahren von der Freiwilligen Feuerwehr in speziellen Brandschutzkursen geschult, auch für das richtige Verhalten im Brandfall.