Freiwillige Feuerwehr Eisingen

Wussten Sie schon...?

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag Dienst - ehrenamtlich.

Aktuelle News - Seite 22

News abonnieren: RSS | Atom

Sirenenprobe am Samstag 03.12.2011

Die Sirenen im Landkreis Würzburg müssen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit durch eine Probealarmierung überprüft werden. Diese wird am

Samstag, den 03. Dezember 2011 gegen 11:00 Uhr

erfolgen. Hierbei wird unterschieden zwischen Warnung der Bevölkerung (hiervon sind die Gemeinden im 25km Umkreis um das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld betroffen) und Alarmierung der Feuerwehr.

Nähere Informationen hierzu finden sie im Artikel Sirenensignale.

Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden. Fehlfunktionen bitten wir dem LRA Würzburg, Fachbereich 13.1 mitzuteilen.

Das Landratsamt Würzburg wird über die örtlichen Medien (Presse und Rundfunk) auf die Probealarmierung und deren Bedeutung hinweisen. Den Medien wird der Zeitpunkt des Sirenenprobebetriebes vom Landratsamt Würzburg nochmals mitgeteilt.

1000 Euro gewonnen – Geld für Brandschutzerziehung

Mit der Aktion „DiBaDu und Dein Verein“ hat die die Bank ING-DiBa die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in Vereinen Deutschlands mit 1.000.000 Euro unterstützt.

Von Sport bis Kultur: Die ING-DiBa hat je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine gespendet. Welche das sind, haben Internetnutzer mit ihrer Stimme entschieden. Die Jugendfeuerwehr Eisingen hatte sich bei der Aktion beworben und ist ausgewählt worden.

Vier Wochen lang konnte man für die „Brandschutzerziehung für Menschen mit geistiger Behinderung“ voten, welche die Jugendfeuerwehr seit einigen Jahren durchführt. Insgesamt bekamen die Floriansjünger fast 9000 Stimmen. Somit erhalten sie 1000 Euro für die Anschaffung neuer Materialien für diese spezielle Art der Brandschutzerziehung.

Prüfung in technischer Hilfe bestanden

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen haben sich der Prüfung „Die Gruppe im technischen Hilfeeinsatz“ unterzogen. Die neue Form der praktischen Prüfung ist nun realistischer und einsatznäher. Man nimmt einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person an. Das Unfallfahrzeug muss erst unterbaut, also gegen Wegrutschen gesichert werden, bevor man mit der Rettungsschere und dem Rettungsspreizer arbeiten kann. Die eingeklemmte Person muss während der ganzen Rettungsaktion von einem Feuerwehrmann psychisch betreut werden. Die Absicherung gegen die Brandgefahr, beispielsweise durch auslaufendes Benzin, übernimmt der Wassertrupp. Unter den kritischen Augen von Schiedsrichter Winfried Weidner, Achim Roos und Johannes Stieber bestanden die elf Feuerwehrfrauen und –männer der Eisinger Wehr mit sehr gutem Ergebnis. Besonders erfreulich ist, dass junge und erfahrene Wehrleute gemeinsam die Prüfung absolvierten. Bürgermeisterin Ursula Engert betonte, dass sie sehr stolz auf ihre Feuerwehr sei, die stets Tag und Nacht einsatzbereit ist. Kreisbrandinspektor Winfried Weidner bescheinigte der Wehr einen guten Ausbildungsstand und einen gepflegten Umgang mit den Geräten.

500 Euro für die Brandschutzerziehung

Kommandant Stefan Hupp (dritter von rechts) und Michael Langenhorst (ganz rechts) durften neulich in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mainfranken einen Scheck abholen.
500 Euro gibt es von der Sparkassenstiftung für den Landkreis Würzburg für die Brandschutzerziehung der Eisinger Feuerwehr. Speziell für die Brandschutzerziehung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung möchten die Eisinger Brandschützer sich neue Materialien anschaffen.
In dieser speziellen Art von Brandschutzerziehung muss man mit vielen verschiedenartigen Medien arbeiten, da man auf Schrift vollständig verzichtet.
Insgesamt schüttete die Sparkassenstiftung an neun Einrichtungen 26000 Euro aus.

Jugendfeuerwehr für 10.000€ Ehrenamtspreis nominiert – Jetzt für uns voten!

Die Jugendfeuerwehr Eisingen wurde von den Volksbanken und Raiffeisenbanken mit einer Chance auf 10.000 Euro für einen Ehrenamtspreis nominiert. Unter www.facebook.com/allerehrenwert kann man bis zum 19.August für die Jugendfeuerwehr Eisingen seine Stimme abgeben.

Die Jugendfeuerwehr Eisingen wurde nominiert im Bereich der integrativen Brandschutzerziehung bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, in dem wir bereits seit vielen Jahren tätig sind. Hier werden Menschen mit Behinderung zusammen mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Eisingen gemeinsam geschult. Die integrativen Seminare kommen sehr gut an und beide Personengruppen lernen (voneinander).

Nähere Informationen zum Ehrenamtspreis „Aller Ehren wert!“ finden Sie auf deren Website https://www.aller-ehren-wert.info oder auf Facebook.

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie auf Facebook für uns voten. Danke!