Freiwillige Feuerwehr Eisingen
Erfahren Sie mehr...

Wussten Sie schon...?

Setzen Sie auch dann einen Notruf ab, wenn Sie bereits einen Druckknopfmelder betätigt haben. Genauere Informationen ermöglichen es der Leitstelle angemessen auf das Schadensereignis zu reagieren.

Aktuelle News - Seite 13

News abonnieren: RSS | Atom

Danke, dass Sie unser Kunde waren!

Danke ChristbaumverkaufAuch dieses Jahr fand am 3. Adventswochenende der Christbaumverkauf der Eisinger Jugendfeuerwehr statt.

Wir möchten uns bei allen Kunden und Unterstützern der Jugendfeuerwehr für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken und hoffen, dass Sie mit Ihrem Christbaum zufrieden sind.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

 

Bilder des diesjährigen Christbaumverkaufes finden Sie in unserer Galerie

Christbaumverkauf der Jugendfeuerwehr

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Jugendfeuerwehr Eisingen statt.

Am kommenden 3. Adventswochenende,
Samstag ab 09 Uhr,
sowie Sonntag ab 10 Uhr
können Sie sich Ihren Christbaum
am Place de Berniéres sur Mer (Ortsmitte Eisingen)

bei Lebkuchen und einer Tasse Glühwein selbst aussuchen.

 

Nutzen Sie unseren besonderen Service und lassen Sie sich Ihren Christbaum von uns liefern (nur im Ortsbereich Eisingen)!

Unsere Bäume sind frisch geschlagen und stammen aus heimischem Anbau.

Auf Ihre Unterstützung freut sich die Jugendfeuerwehr Eisingen.

 

Vollversammlung und Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

Am gestrigen Donnerstag, den 5.12.2013, fand die jährliche Vollversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Bei der Vollversammlung ließen die Jugendwartin Jessica Waleska und Jugendsprecher Marcel Waleska die Aktionen und Veranstaltungen des Jahres Revue passieren. Auch 1. Kommandant Ferdinand Schiller ließ es sich nicht nehmen ein paar Worte an die Jugendfeuerwehrler zu richten. Es wurde vom alljährlichen Landkreiszeltlager, dem letztjährigen Christbaumverkauf, dem Wissenstest, der Jugendflamme und vielen weiteren Aktivitäten berichtet.

(Hinten v.l.r.): Alex Kiechle (Stv. Jugendsprecher), Julia Wiedemann (Jugendsprecherin), Eric Strobach (Schriftführer) (Vorne v.l.r.): Anton Kiesel (Beisitzer) Jessica Waleska (Jugendwartin)

(Hinten v.l.n.r.): Alexander Kiechle (Stv. Jugendsprecher), Julia Wiedemann (Jugendsprecherin), Eric Strobach (Schriftführer)
(Vorne v.l.n.r.): Anton Kiesel (Beisitzer) Jessica Waleska (Jugendwartin)

Anschließend wurde der Jugendauschuss in geheimer Wahl neu gewählt. Mit absoluter Mehrheit wurde Julia Wiedemann zur Jugendsprecherin und Alexander Kiechle zu ihrem Stellvertreter gewählt. Eric Strobach übernimmt ab sofort das Amt des Schriftführers und Anton Kiesel ist als Beisitzer im Jugendauschuss vertreten. Marcel Waleska übernimmt weiterhin die Aufgaben des Kassiers.

Bei der anschließenden Weihnachtsfeier konnten sich die Jugendlichen bei Weihnachtsgebäck, Kinderpunsch und Pizza austauschen.

Sirenenprobe am Samstag 14.12.2013

Die Sirenen im Landkreis Würzburg müssen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit durch eine Probealarmierung überprüft werden. Diese wird am

Samstag, den 14. Dezember 2013 um 11 Uhr

erfolgen. Hierbei wird unterschieden zwischen Warnung der Bevölkerung (hiervon sind die Gemeinden im 25km Umkreis um das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld betroffen) und Alarmierung der Feuerwehr.

Nähere Informationen hierzu finden sie im Artikel Sirenensignale.

Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden. Fehlfunktionen bitten wir dem LRA Würzburg, Fachbereich 13.1 mitzuteilen.

Das Landratsamt Würzburg wird über die örtlichen Medien (Presse und Rundfunk) auf die Probealarmierung und deren Bedeutung hinweisen. Den Medien wird der Zeitpunkt des Sirenenprobebetriebes vom Landratsamt Würzburg nochmals mitgeteilt.

DVD -und Spieleabend der Jugendfeuerwehr: Ein voller Erfolg

Am Samstag, dem 30.11.2013, veranstaltete die Jugendfeuerwehr einen DVD -und Spieleabend. Bereits Samstag Mittag bereiteten die Ausbilder Spiele und das Essen vor.
Um 18 Uhr war es dann soweit. Die insgesamt 12 Jugendlichen trafen gespannt im Feuerwehrgerätehaus ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde aller Beteiligten, startete das Abendprogramm in der Fahrzeughalle mit einigen Spielen.

Als erstes mussten die Jugendlichen ihr Können beim Armaturenpuzzle beweisen. Es wurden 2 Teams gebildet, die gegeneinander antraten. Ziel war es, sich eine Konstruktion aus Feuerwehrarmaturen zu merken und schnellstmöglich nachzubauen.
Beim nächsten Spiel mussten sie zeigen, wie geschickt sie mit einem Feuerwehrschlauch umgehen können. Es galt zwei Tischtennisbälle durch einen 20m langen B-Schlauch zu führen.
Bei weiteren Spielen mussten die Jugendlichen sich die Gerätschaften aus unserem Löschgruppenfahrzeug merken und anschließend aufschreiben. Auch Feuerwehrmontagsmaler wurde gespielt.

Anschließend gingen die Jugendlichen wieder in den Schulungsraum, wo die Ausbilder bereits das

Abendessen vorbereitet hatten. Beim essen der Spaghetti konnten sich die Jugendlichen, die neu dabei waren und die langjährigen Mitglieder näher kennen lernen.

Nach dem Essen wurden noch weitere Spiele gespielt und einige Filme geschaut.

Die Veranstaltung endete am nächsten Morgen bei einem gemeinsamen Frühstück.

 

Mehr Bilder finden Sie in unserer Galerie.