Freiwillige Feuerwehr Eisingen
Erfahren Sie mehr...

Wussten Sie schon...?

Feuerlöscher sollten alle 2 Jahre vom Fachhändler überprüft werden, um die Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können.

Aktuelle News - Seite 12

News abonnieren: RSS | Atom

Heute ist Europäischer Tag der 112 – Europaweit seit fast 20 Jahren

Bild_3_Notruf_112_Jederzeit_grossBürger, die Hilfe der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes benötigen, wählen seit fast 20 Jahren die Notrufnummer 112. Und das jederzeit, egal in welchem europäischen Land und egal aus welchem Netz immer kostenlos. Selbst in der Schweiz und Südafrika gilt sie.

Das wissen aber leider nur 17 Prozent der Deutschen, damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 27 Prozent auf dem viertletzten Platz vor Großbritannien (13 Prozent), Griechenland (7 Prozent) und Italien (5 Prozent)*. Hier tut Aufklärung Not. Der Europäische Tag der 112 hilft seit 2009, den europaweit gültigen Notruf 112 besser bekannt zu machen.

Anrufer, die in Bayern die Notrufnummer 112 wählen, erreichen eine von 26 Integrierten Leitstellen (ILS), die für einen Leitstellenbereich zentral Feuerwehr und Rettungsdienst koordiniert. Speziell ausgebildete Disponenten nehmen dort Tag und Nacht Anrufe entgegen und leiten diese an die Feuerwehr und den Rettungsdienst weiter. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern wurden 2012 rund 218.000-mal zu Hilfe gerufen.“, so der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Bayern Alfons Weinzierl und mahnt die Notrufnummer nicht für Scherzanrufe zu missbrauchen: „Fehlalarme sind zeitraubend und in dieser Zeit stehen die Disponenten und die eventuell bereits ausgerückten Kräfte der Feuerwehr für echte Notfälle nicht zur Verfügung.“

______________________

Halten Sie bei einem Anruf der Notfallnummer 112 die folgenden Informationen bereit:

  • Wer meldet?
  • Wo ist das Ereignis?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Betroffene?
  • Warten auf Rückfragen!

Generalversammlung der Feuerwehr Eisingen

v.l.n.r. Hugo Mennig, Ferdinand Schiller, Markus Hubert, Nino Herold, Stefan Giehl, Marcel Waleska

v.l.n.r. Hugo Mennig, Ferdinand Schiller, Markus Hubert, Nino Herold, Stefan Giehl, Marcel Waleska

Am Samstag, 18.01.2014, fand wie geplant die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen statt.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Stefan Giehl alle anwesenden Feuerwehrmänner und Frauen, Vereinsmitglieder sowie die 1. Bürgermeisterin Ursula Engert, KBM Achim Roos und KBI Winnfried Weidner.

Nach einem Totengedenken richtete Frau Engert einige Grußwort an die Anwesenden. Sie lobte den Einsatz der Floriansjünger, die unzählbare Stunden Freizeit für den Dienst an den Nächsten Opfern.

Im Bericht des Vorstandes wurden anschließend über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres berichtet. Neben den üblichen Teilnahmen an Prozessionen und Besuchen verschiedener Feuerwehrfeste, wurde im letzten Jahr auch das Eisinger Backhäuslesfest wieder, in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, organisiert. Highlight des letzten Jahre war jedoch die Bierwanderung [zur Galerie] an der rund 30 Personen teilnahmen.

Zu Beginn des Berichts des 1. Kommandanten, Ferdinand Schiller, wurde Marcel Waleska mit Handschlag in die aktive Wehr übernommen. Das Jahr 2013 brachte viele Veränderungen für die Feuerwehr Eisingen, so Ferdinand Schiller.

In seinem Bericht schilderte er danach die Veränderungen und Ereignisse des letzten Jahres. Zahlreiche Anschaffungen waren zu verzeichnen, unter anderem:

  • neue Schutzanzüge für Atemschutzträger
  • Wärmebildkamera

Insgesamt 41 mal rückten die Eisinger Feuerwehrleute im Jahr 2013 aus um Menschen- und Tierleben zu retten, Sachschäden abzuwenden und Gefahren zu beseitigen [zur Einsatzstatistik]

Gruppenführerin Tina Giehl berichtete anschließend von den Aus- und Fortbildungen die im letzten Jahr stattfanden. Schwerpunkt bildete der Bereich der Technischen Hilfe, der auch praktisch an Fahrzeugen geübt wurde. Auch einige Atemschutzübungen fanden wieder statt. Dabei wurde hauptsächlich an Objekten wie der Schule oder der Eisinger Tagespflege geübt.

Erfreuliche Nachrichten gab es aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr. So berichtete die Jugendwartin, Jessica Waleska, dass die Zahl der Jugendlichen gegen Ende des Jahres auf 12 Jugendliche wuchs und sich damit verdoppelte.

 

Aufgrund des Rücktritts des 1. Vorsitzenden im vergangenen Jahr wurde anschließend die Vorstandschaft neu gewählt. Diese setzt sich nun wie folgt zusammen:

 

Stefan GiehlStefan Giehl
1. Vorstand
stefan.giehl{at}feuerwehr-eisingen.de
Markus HubertMarkus Hubert
2. Vorstand
markus.hubert{at}feuerwehr-eisingen.de
Marcel Waleska
Schriftführer
marcel.waleska{at}feuerwehr-eisingen.de
Hugo MennigHugo Mennig
Kassier
Andreas Günder
Revisor
Karl-Josef Kraus
Revisor

Im Anschluss an die Neuwahlen wurden noch die Termine des nächsten Jahres besprochen. Hervorgehoben wurden dabei vorallem das Backhäuslesfest, das vom 27. bis 29.06. stattfindet sowie die Planungstermine für das 140. Gründungsfest der Feuerwehr Eisingen das vom 30.04. bis 03.05.2015 stattfinden wird.

Einladung zur Generalversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, den 18. Januar 2014 findet ab 19:30 Uhr die Generalversammlung der

Feuerwehr Eisingen – im TSV Raum (Feuerwehrgerätehaus) – statt.

Hierzu laden wir recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Auf Grund des Rücktritts des 1. Vorsitzenden finden in diesem Jahr Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Um vollzähliges Erscheinen der Vereinsmitglieder wird daher gebeten.

Tagesordnung der Generalversammlung:

1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Grußworte der 1. Bürgermeisterin
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Revisoren,  Entlastung
7. Bericht des 1. Kommandanten
8. Berichte aus den Gruppen
9. Bildung des Wahlausschusses
10. Neuwahlen der Vorstandschaft
11. Grußworte
12. Termine und Ausblick 2014
13. Anträge, Verschiedenes

Kameradschaftliche Grüße,
Die Vorstandschaft

Die Freiwillige Feuerwehr Eisingen sagt DANKE!

Retten Löschen Bergen SchützenAn dieser Stelle möchten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen recht herzlich bedanken.

Bei unseren Sponsoren und Unterstützern, ohne die viele Aktionen – insbesondere im Bereich der Jugendarbeit – nicht möglich wären. Die unseren Kameradinnen und Kameraden die bestmögliche Ausbildung ermöglichen und uns auch bei der Beschaffung von feuerwehrtechnischem Gerät unterstützt haben, zum Wohle der Mitmenschen die in Not geraten sind!

Bei den Partnerinnen und Partnern, die auf viele Stunden gemeinsame Freizeit verzichten müssen und immer öfters in Sorge um ihren Partner, der wieder einmal bei einem Einsatz ist, alleine zu Hause warten müssen.

Bei unserer Bürgermeisterin, den Gemeinderäten und der Gemeindeverwaltung, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehr haben.

Bei all den Freunden unserer Feuerwehr, den Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren und Jugendfeuerwehren, der Landkreisführung der Feuerwehr, der Presse, den Eisinger Vereinen und Gruppierungen für die gute Zusammenarbeit im vergangen Jahr.

VIELEN DANK!

 

Sie möchten die Feuerwehr Eisingen auch mit Spenden unterstützten?
Schreiben Sie uns: spende@feuerwehr-eisingen.de

Spendengelder sind bei der Feuerwehr Eisingen gut angelegt. Unsere Feuerwehr lebt zum Einen vom ehrenamtlichen Engagement unserer Feuerwehrfrauen und -männer, zum Anderen von finanziellen Mitteln, die für unsere umfangreiche Arbeit zur Verfügung stehen. Grundsätzlich ist für die Austattung der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen die Gemeinde zuständig, doch gerade in Zeiten knapper Kassen können viele Projekte nur mit Hilfe von Spendengeldern realisiert werden.

Mit der Unterstützung der Eisinger Mitbürger werden unter anderem Aktionen und Projekte im Rahmen der Nachwuchsförderung, Freizeitmaßnahmen der Jugendfeuerwehr, Öffentlichkeitsarbeit (Tag der offenen Tür), Beschaffung von Einrichtung für das Feuerwehrhaus (Beamer, Tische, Stühle,…) und vieles mehr verwirklicht.

Frohe Weihnachten

Die Freiwillige Feuerwehr Eisingen wünscht allen Kameraden und Kameradinnen
sowie allen Besuchern unserer Website
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.